Valcambi hat alle Kontrollen und Prüfungen bestanden, die für die Erneuerung der Lizenz als „Prüfer-Schmelzer“ erforderlich sind. Dieses Zertifikat ermöglicht es dem Unternehmen, auf dem Edelmetallmarkt tätig zu sein, und muss nach strengen Überprüfungen und Bewertungen alle vier Jahre erneuert werden. Valcambi feiert somit den 60. Jahres-Jubiläum der ersten Lizenz, die es ihr ermöglicht, ihre Marke auf den Produkten anzubringen und sowohl deren Herkunft als auch deren Qualität zu zertifizieren.
Balerna, 6. März 2025 – Valcambi hat alle für die Erneuerung des „Patentes als Prüfer-Schmelzer“ erforderlichen Kontrollen und Prüfungen bestanden, die vom Zentralamt für Edelmetallkontrolle des BAZG (Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit) ausgestellt wurden.
Die Lizenz als „Prüfer – Schmelzer von Edelmetallen“ ist eine Genehmigung, die es einem Unternehmen oder auch einer Einzelperson ermöglicht, Edelmetalle zu schmelzen und zu analysieren. Sie unterliegt dem Gesetz über die Kontrolle von Edelmetallen.
Alessia Sironi, Laborleiterin bei Valcambi SA, betonte nicht nur die Bedeutung der Zertifizierung, sondern auch die Komplexität, sie zu erhalten. „Um die Lizenz als „Prüfer-Schmelzer“ zu erhalten, muss man nicht nur den bürokratischen Prozess durchlaufen, der die Vorbereitung und Übermittlung spezifischer Unterlagen an das Zentralbüro vorsieht, sondern auch nachweisen, dass man über die für die Ausübung der Tätigkeit erforderlichen Ausrüstungen und Fähigkeiten verfügt. Dies wird von Experten des Zentralbüros bewertet, die bei einer Inspektion sowohl die physische Existenz der Ausrüstung als auch die Einhaltung der geforderten hohen Qualitäts-, Analyse- und Rückverfolgbarkeitsstandards des Materials überprüfen.“
Eine grundlegende Qualifikation
Diese berufliche Qualifikation ist für alle, Unternehmen oder Freiberufler, erforderlich, die legal in der Edelmetallverarbeitung tätig sind. Sie ist obligatorisch, um sicherzustellen, dass alle durchgeführten Tätigkeiten strengen Standards entsprechen, sowohl in Bezug auf die Qualität der Produkte als auch zur Verhinderung von Betrug oder illegalem Handel.
Insbesondere ermöglicht sie die Durchführung von zwei entscheidenden Vorgängen: das Schmelzen oder Umschmelzen, also die Umwandlung von Materialien (Rohstoffe oder Abfälle) in geschmolzene Produkte (Barren, Zwischenprodukte, Stangen), die zum Verkauf oder zur Verarbeitung bestimmt sind, und die Prüfung, was nichts anderes ist als der Fachbegriff für die Bestimmung der Zusammensetzung und Reinheit von Edelmetallen.
Wer ist der Prüfer?
Der Vereidigte Prüfer ist ein zertifizierter Experte, der für die Bestätigung der Reinheit von Edelmetallen verantwortlich ist.
Um diese berufliche Qualifikation zu erlangen, ist eine Schulung sowie das Bestehen einer theoretischen und praktischen Prüfung erforderlich, um die technischen und theoretischen Fähigkeiten im Edelmetallsektor nachzuweisen. Die Themen des Kurses reichen von der Chemie bis zur Metallurgie, von den Herstellungsprozessen der Produkte bis zu den Analysetechniken, von den modernsten und fortschrittlichsten bis zur Cupellation, einer traditionellen Methode zur Bestimmung der Reinheit (Feingehalt) von Gold.
Unverzichtbar ist auch die Kenntnis der Gesetze zur Bekämpfung der Geldwäsche, der Branchenvorschriften, der nationalen Gesetzgebung und der Abkommen mit anderen Ländern über Edelmetalle und deren Kennzeichnung.
Der Edelmetallprüfer wird als vereidigt bezeichnet, da er am Ende seiner Ausbildung vor der Schweizer Flagge schwört, seine Arbeit nach bestem Wissen und Gewissen auszuführen, die Gesetze strikt einzuhalten und das Berufsgeheimnis gewissenhaft zu wahren.
Gerade dank dieser vereidigten Qualifikation haben die Analysen des Prüfers Rechtskraft und stellen eine Garantie für Qualität und Echtheit bei der Verarbeitung von Edelmetallen dar.
Zuverlässigkeit, Präzision und Berufsethik werden daher zu weiteren sehr wichtigen Aspekten, die in der Organisation oder bei dem Individuum, das diesen Beruf ausübt, verankert sein müssen.
Physisch konkretisiert sich die Erneuerung der Lizenz als „Prüfer-Schmelzer“ mit der Genehmigung, auf den eigenen Produkten ein einzigartiges Markenzeichen anzubringen, das das Unternehmen selbst identifiziert und den Namen des Prüfers-Schmelzers trägt.
„Das Valcambi-Markenzeichen auf unseren Produkten ist mehr als ein Zeichen. Es stellt einen in das Metall eingravierten Eid dar!“, schließt Alessia Sironi stolz.
Pour la version française, cliquer ici: Valcambi obtient le renouvellement de sa licence de « Essayeur-Fondeur »
Per la versione in italiano, clicca qui: Valcambi ottiene il rinnovo della patente di «Saggiatore-Fonditore»